![]() Usbekistan: Seidenstoffe und heiraten im FerganatalEine mutige Frau hat vor hunderten von Jahren Seidenraupen in einem Stock aus China nach Usbekistan geschmuggelt. Seitdem werden in Margilan Seidenraupen gezüchtet und wertvolle Seidenstoffe hergestellt. Die Ikat-Stoffe aus Margilan sind weltberühmt. Die Seidenfabrik, in der ich mich befinde, ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Fahrt ins Ferganatal und Besuch von KokandDie Landschaft im Südosten von Tashkent ändert sich. Die letzte Woche war geprägt von einer flachen Landschaft, jetzt führen Serpentinen eine Passstraße hinauf. Die Bergspitzen sind mit frischen Schnee angezuckert. Hauptattraktion in der Stadt Kokand ist der Khudoyar Khan´s Palast ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Fahrt von Samarkand nach TashkentIch bin zurück in Tashkent. Bevor ich in den Osten der Hauptstadt reise, besuche ich die Neustadt von Tashkent. Der Platz der Unabhängigkeit ist russisch groß dimensioniert. Störche symbolisieren die Stabilität von Usbekistan. Das Laub ist herbstlich bunt gefärbt und ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Tagesausflug nach ShahrisabzWir halten mit dem Auto am Straßenrand. Die Strecke war kurvig und führte über einen Gebirgspass. Etwas abseits der Straße stopft eine Frau Hammelleber in ein Stück Darm. Dahinter hängen zwei gehäutete Schafe. Zu ihrer rechten ist ein Lehmofen, aus ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Sehenswürdigkeiten in SamarkandDie Besichtigung der Shohizinda Necropolis steht in meinem Reiseprogramm von Reisefieber Reisen. Über 36 Stufen gehe ich hinauf zu den alten Grabstätten, die aus der Zeit des einstigen Herrschers und heutigen Volkshelden Amir Temur stammen. Neben den Touristengruppen sind auch ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Auf der historischen Seidenstraße in SamarkandJe mehr man reist umso weniger „wow“ Erlebnisse gibt es. Jetzt stehe ich vor den gewaltigen Portalen am Registanplatz und ein „wow“ legt sich in Gedanken auf meine Lippen. Es ist einer der Orte, wo man einmal im Leben gewesen ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Sommerpalast des letzten Emirs von BucharaDen Großteil des Jahres verbrachte der letzte Emir von Buchara in seinem Sommerpalast. Bis zur Oktoberrevolution 1920 ließ es sich der Herrscher der Stadt gut gehen. Vom einstigen Paradiesgarten ist nicht mehr viel übrig. Die kleinen, aber prachtvollen Gebäude wurden ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Sehenswürdigkeiten in BucharaZu Fuß und mit dem Auto besichtige ich heute die historischen Teile und Bauwerke von Buchara. Weltberühmt und bekannt sind die Portale der alten Medresen (Koranschulen, die den heutigen Universitäten gleichzusetzen sind). Von einem Teehaus mit Terrasse aus ich einen ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Fahrt von Chiwa nach BucharaDie Fahrt von Chiwa nach Buchara ist eine lange. Alisher prognostiziert rund 4 Stunden Fahrtzeit. Die vorbeiziehende Landschaft bringt wenig Abwechslung. Die Straße zieht sich durch wüstenähnliche Steppenlandschaft. Bei einer kurzen Pause entdecke ich dann doch etwas Leben im kargen ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Chiwa – museale Altstadt und lebendige NeustadtMein Guide Alisher begleitet mich die ganze Usbekistanreise und führt mich heute auch durch das UNESCO Weltkulturerbe in Chiwa. Die Altstadt ist zur Gänze mit einer rund 2,2 km langen Stadtmauer aus Lehm umgeben. Vier Tore bieten Zugang. Wir wählen ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Fahrt von Nukus nach KhiwaAllah meint es heute nicht gut mit uns. Es schüttet wie aus Kübeln. Zusätzlich weht eiskalter Wind, sodass mir der Regen waagrecht entgegenkommt. Die 200 Meter vom Hotel zum Igor Savitsky Museum in Nukus fahren wir mit dem Auto, denn ... Weiterlesen … ![]() Usbekistan: Auf der Suche nach dem AralseeVom Uferrand blicke ich rund 20 Meter hinab auf neun Boote. Sie liegen fast nebeneinander. Weiter rechts stehen noch weitere zwei weitere Schiffe. Die Boote rosten am sandigen Seegrund vor sich hin. Kein Vogel am Himmel, keine Menschenseele weit und ... Weiterlesen … |
||
Powered by WordPress & Atahualpa |