Reisedoktor

Reisedoktor

Franz Roitner

Urlaub im Wald - Auszeit in Naturhäuschen (Werbung)

Der Wald ist mein Kraftplatz. Er ist ein Ort, der  mich zur Ruhe bringt und wo ich Kraft schöpfen kann. Dafür gibt es viele Gründe. Die Bäume sind Sauerstoffproduzenten und das spüre ich. „Da ist eine gute Luft“, kommt mir oftmals über die Lippen, wenn ich durch die Natur spaziere.

„Hast Du den Specht gehört?“ Die meisten Waldgebiete liegen oft fernab von Straßenlärm, da kann man sogar die Ruhe richtig hören. „Ist das eine Hainbuche oder eine Rotbuche? Wie erkennt man den Unterschied?“. Der Wald bringt mich zurück zur Natur. Ich beobachte Ameisen und Käfer, entdecke Pilze und Beeren und versuche anhand von Blüten, Blättern und Früchten die Bäume zu bestimmen.

Naturhäuschen
Foto: naturhaeuschen.de

Der Wald ist eigentlich der perfekte Urlaubsort. Ich stelle euch heute daher die Seite Naturhäuschen vor.  Auf der Internetseite gibt es über 15.000 Feriendomizile mitten in der Natur in ganz Europa zu buchen.  Meinen Lieblingsseiten sind:

Naturhäuser im Wald, Suchergebnis sind über 2600 Naturhäuschen im Wald
Baumhäuser, Suchergebnis sind 45 Urlaubsziele

Urlaub alleine, zu zweit oder mit der gesamten Familie, ein Urlaub im Wald garantiert einen erholsamen Urlaub. Mit der Suchfunktion gelingt es ganz einfach, die Urlaubswünsche zu filtern und das passende Häuschen im Wald zu finden.

Mein Urlaubshäuschen im Wald müsste zum Beispiel über keinen W-Lan Anschluss verfügen. Dafür hätte ich sehr gerne eine Lagerfeuerstelle. Die Abgeschiedenheit würde es mir erlauben, den nächtlichen Sternenhimmel zu beobachten.

Baumhaus
Foto: reisedoktor.com

Die Problematik der Abholzung des Regenwaldes liegt „Naturhäuschen“ sehr am Herzen. Deshalb hat das Portal im Jahr 2018 ein Pflanzprojekt ins Leben gerufen. Als Ziel hat man sich vorgenommen über eine Million Bäume anzupflanzen. Für jede Buchung investiert „Naturhäuschen“ 1 Euro in lokale Naturprojekte. Damit tragen die Gäste, die Ruhe und Erholung suchen, zusätzlich zur Erhaltung der Umwelt bei.

Waldhütte
Foto: reisedoktor.com

Mit Ethiopian Airlines von Johannesburg nach Wien (Werbung)

Ach, wie die Zeit vergeht. Niemals zuvor war ich drei Monate am Stück außerhalb von Österreich. Ich habe mich ans herumreisen in Südafrika gewöhnt, der Abschied fällt mir schwer. Mich tröstet nur, dass ich in gut einem halben Jahr wiederkommen werde.

Ethiopian Airlines JohannesburgGo to Gate Ethiopian Airlines

Ein Taxi bringt mich zum O. R. Tambo Airport in Johannesburg. Den Online Check-In habe ich bereits auf meiner Ethiopian Airlines App erledigt. Ein Sitz am Gang in der mittleren Reihe ist immer meine bevorzugte Wahl. Meine zwei Reisetaschen gebe ich am  Drop-off Schalter ab. Nach der Sicherheitskontrolle und der Ausreise (alles ohne Wartezeit!) vertreibe ich mir die Zeit am Flughafen in einem Büchergeschäft.

A350 Ethiopian Airlines

Pünktlich startet mein Flug mit einer A-350-900 von Ethiopian Airlines. Ich habe Glück, denn hinter mir ist eine leere Dreierreihe frei. Ich habe viel Platz und auch endlich Zeit um meine unzähligen Fotos durchzusehen, zu löschen, zu bewerten und zu benennen. Unter der Seitenlehne an der Rückseite des Vordersitzes befinden sich Steckdosen. So brauche ich nicht auf den Akkuverbrauch achten und kann meinen Laptop bei voller Helligkeit nutzen. Super Service für einen Economy-Platz.

Ethiopian Airlines Arbeitsplatz

Nach dem „Nachmittagsessen“ studiere ich die Ethiophian Airlines Flugkarten im Selamta Boardmagazin. So viele Flughäfen und Länder, wo ich noch nie war und ich gerne hinreise möchte. Über 120 internationale Flughäfen fliegt Ethiopian Airlines bereits an, davon befinden sich über 60 alleine in Afrika. 115 Fluggeräte sind mittlerweile im Einsatz, das Durchschnittsalter liegt unter dem Branchenschnitt von nur fünf Jahren. Und 57 weitere Flugzeuge sind bereits bestellt!

Ethiopian Airlines Streckennetz

Die schnellwachsende 4 Sterne Fluglinie wurde von SKYTRAX 2019 zur besten Airline von Afrika gewählt. Ich schließe mich der Bewertung an. Die Zeit verging sprichwörtlich wie im Fluge, mein Landeanflug nach Addis Abeba beginnt.

Ethiopian Airlines Menü

Kurz vor Mitternacht starte ich bereits wieder von Addis Abeba nach Wien. Ich verfalle gleich in einen tiefen Schlaf und versäume das Abendessen. Die Nacht ist kurz und Österreich hat mich wieder.

Ethiopian Airlines Bordprogramm

-unbezahlte Werbung-

Ethiopian Airlines

Mit Ethiopian Airlines nach Johannesburg, Südafrika (Werbung)

Endlich geht es los! Meine zwei Reisetaschen stehen vollgepackt an meiner Wohnungstür. Das Taxi erwarte ich in etwa 30 Minuten. Ich sehe mich nochmals in meiner Wohnung um. Die nächsten drei Monate werde ich in Südafrika verbringen. Start und Ziel meiner Reise ist Johannesburg. Meine erste Wahl für Flüge nach Afrika ist immer Ethiopian Airlines. Gründe gibt es viele. Einer davon ist das großzügige Freigepäck der Fluglinie von zwei Stück pro Person.

Gepäck Ethiopian Airlines

Meinen Sitzplatz habe ich bereits online gewählt und meine Bordkarte halte ich schon in der Hand. Ich bevorzuge einen gedruckten Boardingpass, mehr aus nostalgischen Gründen. Die Vorfreude auf den Flug ist für mich größer, wenn ich meinen Zugang zum Flugzeug in der Hand halte. Beim Retourflug mache ich den Check-In meist in der App am Mobiltelefon, das ist vor allem praktisch, wenn man keinen Drucker zur Verfügung hat.

 Ethiopian Airlines Check In Wien

Drei Stunden später betrete ich die Boing 787 von Ethiopian Airlines. Die Farben der Sitze sind in angenehmen grün-braunen Tönen gehalten. Mein Sitz in der Economy Class ist ausgesprochen bequem. 6 Stunden 20 Minuten dauert der 5.181 km lange Flug von Wien bis Addis Abeba, Zwischenstopp meiner Reise nach Johannesburg.

 Ethiopian Airlines Economy

Bevor das späte Abendessen serviert wird, zappe ich mich durch das Unterhaltsprogramm am Bildschirm an der Rückseite des Vordersitzes. Neben unzähligen Spielen steht eine große Auswahl an Filmen auf Abruf bereit. Ich entscheide mich für die Freddie Mercury Biopic „Bohemian Rhapsody“. Zum Abendessen gibt es äthiopisches Bier. Mit der Musik von Queen falle ich in den Schlaf.

 Ethiopian Airlines Essen

Umsteigen in Addis Abeba. Die Anzahl der Fluggeräte von Ethiopian Airlines ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Der Flughafen in Addis Abeba konnte da nicht mithalten und war bei meinen letzten Flügen öfters überfüllt. Heute früh betrete ich den neuen Terminal, der erst im Jänner 2019 eröffnet wurde.

Flughafen Addis Abeba

Laut Presseberichten ist der Flughafen jetzt um das Dreifache gewachsen. Und tatsächlich, es ist nun viel mehr Platz im Bole International Airport. Ich vertrete mir bei meinem kurzen Aufenthalt die Beine. 5 Stunden 25 Minuten Flugzeit liegen laut Flugplan noch vor mir.

 Ethiopian Airlines

Die geteilte Flugzeit ist ein weiterer Grund um mit Ethiopian Airlines nach Südafrika zu fliegen. Ich bevorzuge zwei Mittelstreckenflüge mit rund 6 Stunden. 

Economy Class Ethiopian Airlines

Auf der Strecke von Addis Abeba nach Johannesburg bin ich mit einem Airbus 350 unterwegs. Ich sehe mir eine interessante Dokumentation über die Leopardin Olinga in Simbabwe an. Die Vorfreude auf viele Wochen in der Wildnis Afrikas steigt. Pünktlich landen wir in Südafrika und mein Abenteuer beginnt.

 Ethiopian Airlines Programm

-unbezahlte Werbung-

Ethiopian Airlines