![]() Tempelruine Sum Khukh Burd und AbschiedMittagspause bei der Klosterruine von Sum Khukh Burd, die an einem fast ausgetrockneten See liegt. Es soll im 16. Jhdt vom Sohn eines tibetischen Fürsten errichtet worden sein. Zu sehen sind noch alte und bis zu 1,5 Meter dicke Mauern ... Weiterlesen … ![]() Viele Kamele und das Kloster von OngijWir fahren heute Richtung Süden und stoppen bei einer Wassertränke, wo sich rund zwei Dutzend Kamele sammeln. Es handelt sich hier um Trampeltiere, die sich durch zwei Höcker vom einhöckigem Kamel, dem Dromedar, unterscheidet. Die Tiere beobachten mich sehr genau, sind ... Weiterlesen … ![]() Kloster Erdene Dsuu in KarakorumKarakorum war die Hauptstadt zu Zeiten des Dschingis Khan im 13. Jahrhundert und befand sich damals am Nordrand des Klosters Erdene Dsuu. Ich stehe an einer langen Mauer, auf der viele Stupas errichtet sind. Die Sonne lässt die Stupas hellweiß erstrahlen, ... Weiterlesen … ![]() Das Kloster Amarbayasgalant in der MongoleiUm 6 Uhr früh krieche ich aus meinem Zelt. Ziemlich kalt war es heute Nacht, mein Thermometer zeigt mir 5 Grad Celsius. Mich umgibt eine Stille, richtige Stille, man hört keine Nebengeräusche, keine Autos, rein gar nichts. Ein Herde Pferde zieht vorbei ... Weiterlesen … ![]() Mit einem russischem Geländewagen durch die MongoleiDie Mongolei kann man nicht mit einem eigenen Mietwagen bereisen. Dasha ist mein mongolischer Fahrer für die nächsten 2 Wochen. Den Großteil des Jahres lebt er als Viehzüchter im Süden der Mongolei. Im Sommer chauffiert er mit seinem alten russischen ... Weiterlesen … ![]() Alles neu in Ulaan BataarDas “Choijin-Lama Kloster“ in Ulaan Bataar ist der erste Besichtigungspunkt meiner Mongoleireise. Neben dem uralten Kloster, das heute als Museum besichtigt werden kann, steht ein neues Hotel mit Glasfassade. Alt und Neu, Tradition und Moderne, treffen in Ulaan Bataar aufeinander ... Weiterlesen … |
||
Powered by WordPress & Atahualpa |