![]() Meine letzten Stunden auf dem NilAuf den letzen Kilometern meiner Nilkreuzfahrt setze ich mich nochmals auf das Sonnendeck. Viele Erlebnisse und Eindrücke gilt es zu verarbeiten. Nur wenige Flugstunden von Mitteleuropa entfernt tauchte ich hier vor wenigen Tagen in eine völlig andere Welt ein. ... Weiterlesen … ![]() Zu Besuch beim Kapitän auf der MS Grand SunNach dem Mittagessen starte ich am letzten Tag meiner Nilreise einen Schiffsrundgang. Im Maschinenraum arbeiten drei 480 PS Motoren, die für den Antrieb sorgen. Hinzu kommen Motoren für die Strom- und Wasserversorgung des Schiffes. Hier unten wird auch für die ... Weiterlesen … ![]() Einrichtungen auf der MS Grand SunDie letzte Woche war so dichtgedrängt mit Programm, dass ich keine Zeit gefunden habe, die Einrichtungen des Schiffes kennenzulernen bzw. davon zu berichten. Alle 62 Kabinen haben Fenster mit Blick auf den Nil, somit gibt es keine Innen- oder Unterwasserkabinen. ... Weiterlesen … ![]() Morgenerwachen auf dem NilUm 05:30 weckt mich heute früh die Morgensonne in meiner Kabine. Seit zwei Stunden ist die MS Grand Sun unterwegs. Die aufgehende Sonne spiegelt die Uferlandschaft mit ihren vielen Palmen im Nil. Auf dem Oberdeck ist es noch ruhig, ... Weiterlesen … ![]() Assuan: Bootsfahrt auf dem NilAm Nachmittag freue mich auf den letzten organisierten Ausflug meiner Nilkreuzfahrt, einer Bootsfahrt zur Kitchener Insel. Geplant ist der Besuch des Botanischen Gartens mit afrikanischen und asiatischen Tropenpflanzen. Am Ufer erfahren wir jedoch, dass die Angestellten seit gestern in Streik getreten sind, ... Weiterlesen … ![]() Besuch des UNESCO Weltkulturerbes von Abu SimbelHeute heißt es wieder früh aufstehen, denn um 4 Uhr fährt der Bus ab. Fahrziel sind die beiden Felsentempel von Abu Simbel. Ich habe diesen Ort bereits vor 20 Jahren aufgesucht, nehme aber gerne die lange Anreise von drei Fahrstunden ... Weiterlesen … ![]() Der Isis Tempel Philae auf der Nilinsel AgilkiaMit der Errichtung des 1.Staudammes in Assuan folgte ab 1902 die Überflutung des prächtigen Philea Tempels. Alte Fotos aus dem Nubischen Museum in Assuan zeigen den Tempel aus dem Stausee ragen. 77 Jahre später, im Jahre 1979 begann man ... Weiterlesen … ![]() Die Staudämme von AssuanDer erste Staudamm in Assuan wurde in den Jahren von 1898 bis 1912 errichtet. Der von den Briten geplante Damm wurde jedoch zu klein dimensioniert und so machte man sich Ägypten 1960 an den Bau des bekannten Assuan-Hochdammes. Nach elf Jahren ... Weiterlesen … ![]() Der unvollendete Obelisk von AssuanAm Nachmittag starte ich gemeinsam mit der Reisegruppe eine Rundfahrt durch Assuan. Erster Stopp ist der unvollendete Obelisk im Granitsteinbruch von Assuan. Hier wurden die berühmten Obelisken, die in Ägypten, Paris oder New York stehen, vor tausenden von Jahren aus ... Weiterlesen … ![]() Morgengrauen in Assuan Ich habe für heute vormittag eine Fahrt zu einem Nubierdorf gebucht. Spontan entscheide ich mich um, sage den Ausflug ab, und gehe früh morgens durch die Basarstraße von Assuan. Die Stadt erwacht gerade aus ihrem Dämmerschlaf. Die ersten ... Weiterlesen … ![]() Die Doppeltempelanlage von Kom Ombo bei NachtDen gesamten Tag sind wir heute auf dem Nil südwärts unterwegs. Etwas verspätet erreichen wir die Stadt Kom Ombo. Die Sonne ist gerade untergegangen, von der berühmten Doppeltempelanlage werde ich wohl nicht mehr viel sehen. Doch leuchten schon von ... Weiterlesen … ![]() Das Nilufer vom Sonnendeck des Nilschiffes MS Grand SunSeit gestern Nachmittag bin ich jetzt auf dem Nil unterwegs. Ich sitze am Sonnendeck und lasse die Landschaft an mir vorbeigleiten. Der Nil war bis zum Bau der Eisenbahn Mitte des 19. Jhdts. die wichtigste Verkehrsader des Landes. Vom Süden ... Weiterlesen … |
||
Powered by WordPress & Atahualpa |