![]() Ende meiner Omanreise im Wadi TiwiDer letzte Tag meiner Omanreise führt in eines der schönsten Trockenflußtäler, in das Wadi Tiwi. Eine enge, teils sehr steile Straße windet sich viele Kilometer hinein ins Tal und bildet den letzten Höhepunkt meiner eindrucksvollen Omanreise. Es ist gar nicht ... Weiterlesen … ![]() Dhau-Werften in SurBei der Einfahrt in die Stadt Sur sehe ich schon von weitem alte Holzboote am Ufer einer Lagune liegen. Hierher werden die traditionsreichen Handels- und Fischerboote zur Reparatur gebracht. Ich nähere mich am Strand der Werkstatt und sehe, dass auch ... Weiterlesen … ![]() Schildkrötenbeobachtung bei Nacht in Ras al-JinzUm vier Uhr früh gehe ich in der Dunkelheit mit anderen Gästen und einem Ranger vom Ras al-Jinz Turtle Reserve zum Strand. Mit einer kleinen Taschenlampe sucht der Ranger Ibrahim nach Meeresschildkröten, die hier ihre Eier ablegen. Geduldig warten wir ... Weiterlesen … ![]() Ras al-Jinz – Museum über MeeresschildkrötenDas Ras al-Jinz Turtle Reserve liegt direkt an einem Strandabschnitt, wo Meeresschildkröten bei der Eiablage beobachtet werden können. Das neu eröffnete Museum gibt umfangreiche und spannend aufbereitete Informationen über Meeresschildkröten im Allgemeinen, und über die „Grüne Meeresschildkröte“, auch Suppenschildkröte genannt, ... Weiterlesen … ![]() Entlang der omanischen KüsteEs tut gut wieder Meerluft zu atmen. Nach den heißen Tagen im Landesinneren des Oman fahre ich durch viele kleine Fischerdörfer die Küste entlang. ... Weiterlesen … ![]() Auf einem Kamel in den SonnenuntergangSultan legt noch ein paar weiche Decken über das Metallgestell, welches auf dem Rücken des Kamels gebunden ist. Mein Reittier für die nächsten zwei bis drei Stunden (so genau nimmt man die Zeiten im Oman nicht) ist fertig gesattelt. Geduldig ... Weiterlesen … ![]() Nomadic Desert Camp in der Sandwüste Wahiba„Treffpunkt 15 Uhr unter dem großen Baum gleich neben der Kreuzung“ steht in der Anfahrtsbeschreibung zum Nomadic Desert Camp. Um 15:40 Uhr haben dann die letzten Anreisenden den Treffpunkt gefunden. Ich lasse noch etwas Luft aus den Reifen und dann ... Weiterlesen … ![]() Der „grüne Berg“ Jebel AkhdarEine dreispurige, steile Asphaltstraße führt hinauf zum „grünen Berg“ Jebel Akhdar. Oben auf dem Plateau angekommen bin ich von den vielen Orten und kleinen Städten überrascht. An den Berghängen gibt es vergleichsweise hohe Niederschläge und so zählt dieses Gebiet zu ... Weiterlesen … ![]() Nizwa –Stadt mit einer langen GeschichteDer Weltreisende Ibn Battuta schrieb um das Jahr 1332: „Die Stadt liegt am Fuße eines Berges, sie ist von Gärten und Flüssen umgeben. Sie hat wunderbare Basare, und ihre Moscheen sind groß, sauber und vorbildlich. Sie sind von einer stolzen ... Weiterlesen … ![]() Die alten Lehmhäuser von Al HamraFrühmorgens besuche ich den alten Ortsteil von Al Hamra. Am Rande eines großen Palmenhaines stehen mehrstöckige Lehmhäuser, die bis zu 300 Jahre alt sind. Um 1980 war der alte Ortskern noch belebt und es gab noch rund 80 kleine Geschäfte ... Weiterlesen … ![]() Das kleine Bergdorf Misfat Al Abriyeen, OmanDas kleine Bergdorf Misfat Al Abriyeen soll eines der schönsten im Oman sein. Ein gut beschilderter Weg führt durch den Ort. ... Weiterlesen … ![]() Im Zentrum der Stadt Bahla, OmanIch parke mein Fahrzeug im Zentrum der Stadt Bahla. In dem Moment reitet ein alter Mann auf einem Esel an einem parkenden Auto vorbei. Alte und neue Welt treffen hier aneinander. In Bahla steht das größte Lehmfort Omans, dass erst ... Weiterlesen … |
||
Powered by WordPress & Atahualpa |