![]() Halifax Island mit dem BootEine Bootsfahrt zur Halifax Island nach den vielen Tagen in der trockenen Namib-Wüste ist eine willkommene Abwechslung. Außerdem ist der letzte Tag meiner Namibiareise ist angebrochen und ich möchte noch etwas tolles erleben. Mit dem Katamaran fahre ich vorbei an einem Minenschiff, ... Weiterlesen … ![]() Ein Tag in LüderitzSich alle Sehenswürdigkeiten in Lüderitz an einem Tag anzusehen, sollte eigentlich möglich sein. Die Stadt scheint überschaubar zu sein und wirkt nicht allzu groß. Leider sieht es in der Realität dann ganz anders aus. Das Museum ist von 15:30-17 Uhr ... Weiterlesen … ![]() Die Geisterstadt Kolmannskuppe1908 entdeckte der Eisenbahnarbeiter Zacharias Lewala die ersten Diamanten in Namibia. Es folgte ein regelrechter "Diamantenrausch" und in Kolmannskuppe lebten bis zu 300 Familien, die meist aus Deutschland kamen. Damals konnte man gutes Geld verdienen. "Man musste sich nur bücken, ... Weiterlesen … ![]() Campingplatz in den Tirasbergen, Namibia"Little Hunters Rest" heißt mein heutiger Campingplatz in den Tirasbergen. Jäger gibt es hier zum Glück schon lange nicht mehr. Ich bin der einzige Gast und genieße die vollkommene Ruhe. Hier ist ein traumhaft schöner Platz um länger zu bleiben ... Weiterlesen … ![]() Ballonfahrt über die Namib Wüste (Soussusvlei)Es ist noch dunkel, ich klettere aus dem Zelt, der Himmel ist bedeckt. Ob heute die Ballonfahrt bei Sonnenaufgang stattfinden wird? Um sechs Uhr warte ich am Eingangstor des Campingplatzes und werde wie vereinbart abgeholt. Die Wolkendecke scheint aufzureißen, jetzt ... Weiterlesen … ![]() Die Dünen von SoussusvleiDie Parktore zu den Dünen von Soussusvlei öffnen um 05:45 Uhr, das heißt früh aufstehen! Rund 60 Kilometer sind es bis zum Ziel. Nach wenigen Kilometer beginnt der Nebel. Ob sich das frühe Aufstehen lohnen wird? Rechts der Straße erblicke ... Weiterlesen … ![]() Fahrt durch den Namib Naukluft ParkDer Kuiseb-Fluss schneidet eine Schlucht durch die Felsen. Die deutschen Geologen Henno Martin und Hermann Korn versteckten sich in dieser Gegend bei Ausbruch des 2. Weltkrieges. Zwei Jahre lang lebten sie in dieser unwirtlichen Gegend. Den täglichen Kampf ums Überleben ... Weiterlesen … ![]() Rundflug über den Namib Naukluft ParkIch bleibe noch einen Tag länger als geplant in Swakopmund. Mehrere Flugunternehmen bieten Rundflüge in die Umgebung an. Ich entscheide mich für einen rund zweistündigen Flug über die Namibwüste. Aus der Luft aus bekomme ich erst so richtig einen Eindruck ... Weiterlesen … ![]() Der südliche Sternenhimmel in NamibiaJede Nacht meiner Namibiareise bin ich vom Sternenhimmel fasziniert. Aufgrund der besonders trockenen Luft, der geringen Luftverschmutzung und der fehlenden künstlichen Beleuchtung, zählt Namibia zu den besten Gebieten der Welt um den Sternenhimmel beobachten zu können. In meinem Gästehaus in ... Weiterlesen … ![]() Namib Wüste – die Wüste lebt mit Living Desert TourUnmittelbar am Stadtrand von Swakopmund beginnt die Namib Wüste. Ein öder, leerer, toter Landstrich. Ist er aber nicht, das lerne ich heute bei der "Living Desert Tour" von Douglas. Wir fahren mit einem Geländewagen in die Dünen. Douglas steigt aus ... Weiterlesen … ![]() Swakopmund – ein Stück Deutschland in Namibia"Swakopmund - ein Stück Deutschland in Namibia", so liest man es immer wieder in Reiseführern. Überall im Stadtzentrum bemerke ich deutschsprachige Straßenschilder oder Geschäfte und Restaurants mit deutschen Inhabern. "Hopfen und Malz, Gott erhalts". Eine große Anzahl von Häusern und ... Weiterlesen … ![]() Fahrt zur Spitzkoppe und zum Erongo MassivAus einer schier endlosen Ebene erheben sich die kleine und die große Spitzkoppe. Ich besuche diesen Platz zum ersten Mal und bin begeistert. Die Granitfelsen sind rötlich gefärbt und erinnern mich an den Ayers Rock in Australien. Eine Stahlkette hilft ... Weiterlesen … |
||
Powered by WordPress & Atahualpa |