![]() Unterwegs im Hinterland von IstrienSchön langsam muss ich an die Heimreise denken und meine letzten 24 Stunden möchte ich im Hinterland von Istrien verbringen. Ich besuche die kleinen Dörfer und Städte. Mein erster Stopp führt mich in die Stadt Pazin, wo ich dem Paziner Kastel einen Besuch ... Weiterlesen … ![]() Ich spaziere durch den Markt von RovinjNach einem "Espresso-Frühstück" nutze ich den Morgen und spaziere durch den kleinen Markt im Zentrum von Rovinj. ... Weiterlesen … ![]() Rovinj – eine Perle in der AdriaHeute geht es zurück an die Adria. Nach zwei Nächten im Hinterland von Istrien, freue ich mich schon wieder etwas Meerluft atmen zu können. Meine Istrienreise geht schon dem Ende zu und es wartet noch ein absoluter Höhepunkt auf mich: Rovinj. Das Zentrum ... Weiterlesen … ![]() Groznjan – ein mittelalterliches KünstlerdorfIm Hinterland von Istrien gibt es viele kleine Dörfer. Oft stehen viele Gebäude leer oder sind halb verfallen, viele Bewohner sind in die Orte am Meer abgewandert. Groznjan bildet eine Ausnahme. Hier haben sich in den 60er Jahren Künstler angesiedelt ... Weiterlesen … ![]() Abendessen in Oprtalj – authentisch und gutDer Ort Oprtalj liegt im Dornröschenschlaf. Viele Häuser im Ort sind verfallen, aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich Oprtalj herausgeputzt hat. Wer gut und authentisch in herrlicher Lage Abendessen möchte, der ist hier im Restaurant ... Weiterlesen … ![]() Trüffel, Trüffel, Trüffel in MotovunDas Dorf Motovun liegt spektakulär auf einem Hügel und ist schon von weitem aus sichtbar. Oben angekommen wird es sehr schnell sehr eng. Der Ort ist Fixpunkt vieler Istrienurlauber und so gibt es viele Restaurants, Souvenirshops und vor allem eines: ... Weiterlesen … ![]() Olivenölverkostung in VodnjanEines kann ich garantieren: Wer Olivenöl aus Istrien kennt, der kauft nie wieder im Supermarkt. Die klimatischen Verhältnisse für Oliven sind aufgrund der milden Kälte während der Reifezeit einzigartig und geben dem Olivenöl einen besonderen Säuregehalt. Istrisches Olivenöl erhält jedes Jahr ... Weiterlesen … ![]() Ich sitze im Amphietheater in PulaErst spät am Abend erreiche ich Pula. Es bleibt nicht mehr viel Zeit die Stadt zu erkunden. Dabei ist die Stadt Pula das wirtschaftliche Zentrum und die größte Stadt von Istrien. Interessant ist die Stadt aufgrund seiner langen und abwechslungsreichen ... Weiterlesen … ![]() Porer Lighthouse – Übernachten in einem LeuchtturmSchon die letzten zwei Nächte verbrachte ich im Leuchtturm von Porer. Eine Nacht in dieser doch etwas außergewöhnlichen Unterkunft steht mir noch bevor. Darko bringt mich mit seinem Fischerboot in rund 25 Minuten zum Porer Lighthouse, das auf einer winzigen ... Weiterlesen … ![]() Labin – ein Bergdorf mit eindrucksvollen BarockpalästenAuf einem Hügel unweit des bekannten Badeorts Rabac liegt das Dorf Labin. Dass es hier viel zu sehen gibt, erkenne ich schon an der Beschilderung am monumentalen Stadttor. Labin hat eine lange Geschichte, die auf die Römerzeit vor über 2000 ... Weiterlesen … ![]() Sardinenessen im kleinen Fischerdorf FazanaBei Sardinen denke ich nicht unbedingt an ein besonders geschmackvolles Gericht. Jeder kennt Sardinendosen aus dem Supermarkt. Umso mehr überraschte mich das Abendessen im kleinen Fischerdorf Fazana. Sardinen im Sesammantel, Sardinen auf Polenta, Sardinen im Teigmantel, und das waren nur drei ... Weiterlesen … |
||
Powered by WordPress & Atahualpa |